20. Runde der „Sterne des Sports“
Jetzt bewerben, um im Jubiläumsjahr 2023 an Deutschlands bedeutendstem Vereinswettbewerb teilzunehmen
Der attraktivste Wettbewerb für Sportvereine geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich die rund 2.000 Sportvereine im Saarland mit besonderen Beispielen ihres gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam veranstaltete Wettbewerb freut sich über Bewerbungen, die für die laufende Runde bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden können. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene.
...
Mehr Infos...>>
Grenzenlose Vorfreude
Der Europa-Park startet in die neue Saison
Das Fürstenturm Liechtenstein bringt die Liechtensteiner Ballonfahrt mit neuer Thematisierung in den Europa-Park zurück © Europa-Park
Wenn die Blumen wieder anfangen zu blühen, es nach Frühling riecht und alles aus dem Winterschlaf erwacht, steigt auch die Vorfreude auf Deutschlands größten Freizeitpark. Am 25. März 2023 öffnet der Europa-Park mit über 100 Attraktionen und Shows seine Türen in die 49. Saison. So eröffnet mit dem Fürstenturm Liechtenstein der 16. Themenbereich und
...
Mehr Infos...>>
Stadt Homburg nimmt am Projekt „KlikKS“ ...
Bürgermeister Michael Forster unterschreibt eine Kooperationsvereinbarung mit der ARGE SOLAR
v. l. n. r. : Ina Kunz und Geschäftsführer Ralph Schmidt von der ARGE Solar, Bürgermeister Michael Forster und den Klimaschutzmanager der Stadt, Benjamin Böhme © Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung
Bürgermeister Michael Forster und ARGE SOLAR-Geschäftsführer Ralph Schmidt haben am heutigen Mittwoch im Homburger Rathaus eine Kooperationsvereinbarung über die Teilnahme der Kreis- und Universitätsstadt Homburg am Projekt „KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ durch ehrenamtliche Klimaschutzpatinnen und Klimaschutzpaten unterzeichnet.
...
Mehr Infos...>>
Trommelkurse für Einsteiger und Fortgesc...
Kursangebot des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises
Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet wieder Trommelkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die nächsten Kurse finden ab Montag, dem 17. April, und an neun weiteren Montagen, von 17.30 bis 18.30 Uhr (Fortgeschrittene) und 18.45 bis 19.45 Uhr (Einsteiger) statt. Veranstaltungsort ist das Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1 in Homburg. Kursleiterin ist die Rhythmuspädagogin Nicole Schweitzer.Beide Kurse widmen sich aufbauend – je nach Niveau – einfachen oder komplexeren Rhythmen aus Afrika & Brasilien im Zusammenspiel in der Gruppe. Durch Rhythmusspiele, Bodypercussion, über Stimme und Bewegung werden neue Arrangements gelernt und es wird sich in der Spieltechnik geübt. Im Anfängerkurs sind auch absolute Neubeginnerinnen und Neubeginner, die bisher kein Instrument spielen, sehr willkommen.
...
Mehr Infos...>>
Fitness für Frauen
Kursangebot des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises
Das Frauenbüro des Saarpfalzkreises bietet einen Fitness-Kurs für Frauen an. Der Kurs findet ab Dienstag, dem 18. April, und an zehn weiteren Dienstagen von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Oberlinschule, Spandauer Straße, in Homburg- Erbach statt. Kursleiterin ist die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf. In diesem Kurs werden gezielt Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen trainiert, aufgebaut und dadurch gestrafft.
Die Kursgebühr beträgt 55 Euro / 42 Euro (ermäßigt).Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Pressestelle Saarpfalz-Kreis
...
Mehr Infos...>>
Fit in den Morgen
Kursangebot des Frauenbüros des Saarpfalz-Kreises
Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet einen Fitness-Kurs für Frauen am Vormittag an. Der Kurs findet ab Mittwoch, dem 12. April, und an elf weiteren Mittwochvormittagen von 9 bis 10 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10 in Homburg-Erbach statt. Kursleiterin ist die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf. In diesem Kurs werden gezielt Muskeln von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Armen trainiert, aufgebaut und dadurch gestrafft.Die Kursgebühr beträgt 60 Euro / 46 Euro (ermäßigt). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Pressestelle Saarpfalz-Kreis
...
Mehr Infos...>>
Verkaufsoffener Sonntag am 02.04.2023 in...
Homburger Geschäfte laden zum frühlingshaften Bummeln und Verweilen ein
Besuchen Sie Homburg am Verkaufsoffenen Sonntag © Gewerbeverein Hom
Am ersten April-Wochenende ist es so weit, der nächste Verkaufsoffene Sonntag steht vor der Tür. Am Sonntag, den 02. März ab 13 Uhr laden viele Homburger Einzelhandelsgeschäfte zu einem gemütlichen Frühlings-Shopping ein. Die perfekte Gelegenheit für alle, die unter der Woche keine Zeit für entspannten Einkaufsspaß haben.
...
Mehr Infos...>>
Erster saarländische Kinderschutzbeauftr...
Kai Frisch nimmt seinen Dienst am 1. Mai 2023 auf
Kai Frisch ist der erste saarländische Kinderschutzbeauftragter © HDW Neue Kommunikation GmbH
Der 58-jährige Diplom-Sozialarbeiter und Sozialmanager Kai Frisch ist der erste unabhängige Kinderschutzbeauftragte des Saarlandes und nimmt ab dem 1. Mai seinen Dienst auf. Sozialminister Dr. Magnus Jung betont dazu: „Mit Kai Frisch haben wir einen landesweit anerkannten und in der saarländischen Kinderschutzlandschaft hochgeschätzten
...
Mehr Infos...>>
Saarbrücker Hospizgespräch
„Betreuungsrechtsreform – Wichtige Neuerungen im Jahr 2023 und aktueller Stand in Deutschland
Das Betreuungsrecht in Deutschland dient dem Schutz und der Unterstützung erwachsener Menschen, die z.B. wegen einer körperlichen oder psychischen Krankheit, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und deshalb auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die zum 01.01.2023 gültige Reform ist die größte im Betreuungsrecht seit dessen Einführung und der Abschaffung der Entmündigung im Jahr 1992. Das Gesetz modernisiert darüber hinaus das Vormundschaftsrecht. Außerdem wird ein beschränktes Notvertretungsrecht für Ehegatten in gesundheitlichen Angelegenheiten eingeführt.
...
Mehr Infos...>>
Unterstützung für Opfer von Gewalttaten...
Neues Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch führt zu deutlichen Verbesserungen im nächsten Jahr
Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer, welcher seit 1991 jeweils am 22. März jeden Jahres an die Menschen erinnert, die durch Kriminalität und Gewalt geschädigt wurden, weist Sozialminister Dr. Magnus Jung auf die bevorstehenden, tiefgreifenden Änderungen im Sozialen Entschädigungsrecht hin, die im kommenden Jahres in Kraft treten.„Mit der Einführung des neuen Vierzehnten Buch Sozialgesetzbuches (SGB XIV) zum 01.01.2024 wird das Soziale Entschädigungsrecht in seiner Gesamtheit neu geregelt und so auch an die heutigen Bedürfnisse der Gewaltopfer angepasst. Damit erleben wir in diesem Bereich einen wahren Quantensprung, im Zuge dessen die Tatbestände deutlich ausgeweitet werden und die Betroffenen ein deutliches Mehr an Unterstützung erfahren werden“, so der Minister.
...
Mehr Infos...>>
Offene Kinderstadtführung
Als „Luiche“ verkleidet den Kirchturm besteigen
Am Samstag, den 01. April beginnt ab 15 Uhr die Kinderstadtführung Zweibrücken auf dem Schlossplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,-€ pro Person. Als „Luiche“ verkleidet den Kirchturm besteigen, das mittelalterliche Zweibrücken auf dem Spielteppich mit Holzmodellen aufbauen oder im Handumdrehen zur Barocken Dame oder zum barocken Herrn werden. Fotoapparat nicht vergessen!Die Führung wurde für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren entwickelt und dauert etwa 1,5 Stunden
...
Mehr Infos...>>
Asphaltarbeiten in der Lagerstraße führe...
Für einige Tage gibt es Anfang April eine Einbahnstraßenregelung
Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadt Homburg wird in einem Teilstück der Lagerstraße im Bereich zwischen den Anwesen mit den Hausnummern 22 und 36 in der Zeit vom 3. April bis zum 6. April eine Einbahnstraßenregelung Richtung Lerchenstraße getroffen. Die Asphaltdecke wird in diesem Bereich teilweise erneuert.
Aus der Keltenstraße sowie der Frankenstraße kann dann nur rechtsseitig in die Lagerstraße eingefahren werden. Eine Umleitung über die Obere Allee und die Schwesternhausstraße wird entsprechend ausgewiesen. Pressestelle Stadt HOM
...
Mehr Infos...>>
Simone Lukas und Astrid di Franco laden ...
Infos und Austausch zu Städtepartnerschaften am 29. März im Rathaus
Simone Lukas und Astrid di Franco, die beiden Verantwortlichen für die Städtepartnerschaften der Stadt Homburg mit La Baule, Ilmenau und Albano Laziale laden die Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitees der Stadt Homburg, alle Freundinnen und Freunde der Städtepartnerschaften sowie Verantwortliche aus Vereinen und Verbänden zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Städtepartnerschaften für Mittwoch, 29. März, um 18.30 Uhr in Raum 242 (im Sitzungstrakt) des Rathauses Homburg, Am Forum 5 ein.
Wie die beiden Partnerschaftsbeauftragen betonen, habe das Jahr 2022 wieder einiges an persönlichen Begegnungen ermöglicht,
...
Mehr Infos...>>
Toben, Rätseln, Basteln und Spielen
Das Römermuseum lädt zur Osterrallye ein
Bildunterschrift
Am Donnerstag, 6. April, findet die Osterrallye im Freilichtgelände des Römermuseums Homburg-Schwarzenacker statt. Teilnehmen können kleine und große Oster-Begeisterte, die Spaß am Austoben, Lösen von Rätseln, am Basteln und Spielen haben.Man kennt ihn – den Osterhasen.
...
Mehr Infos...>>
Noch Plätze frei
Kirchentagsfahrt der aej saar
Bei der Gruppenfahrt der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend Saar (aej saar) zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni sind noch Plätze frei. Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis Ende März für die Fahrt anmelden.Im Preis von 85 Euro für Schüler:innen, Studierende und Azubis bzw. 135 Euro für Betreuer:innen von Gruppen sind die Hin- und Rückfahrt, das Ticket für den Kirchentag sowie Unterkunft mit Frühstück in einer Sammelunterkunft inbegriffen. Um Anmeldung bei der aej saar wird gebeten. Das geht via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie direkt im Online-Formular: https://www.aej-saar.de/kirchentag-2023/
...
Mehr Infos...>>