unser Stadtmagazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung bietet Ihnen die aktuellen Nachrichten und Informationen aus dem Saarpfalz-Kreis. Neben den tagesaktuellen Nachrichten aus Stadt und Land finden Sie hier auch tolle Veranstaltungs-Tipps.
Herzlichen Dank
Ihr freundliches Team vom Stadtmagazin „es Heftche“®
einfach das bessere Magazin ...
... eben weil`s gelesen wird.
Informativ, lehrreich und unterhaltsam.
„VON DER KUNST, WILD ZU ESSEN“
Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan und Kammerzofe Henrietta alias Monika Link in der beliebten Vortragsreihe „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“
Am Donnerstag, 2. Juni 2022, geht es um 19 Uhr im Römermuseum Homburg-Schwarzenacker in der beliebten Vortragsreihe „K&K. Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“
FC 08 Homburg
Die Saison 2021/22 geht zwar erst am Wochenende mit dem Pokalfinale zu Ende, doch die neue Spielzeit lässt nicht lange auf sich warten.
Hier gibt es die aktuellen Informationen rund um den Fahrplan für die Sommervorbereitung zur Saison 2022/23.
STADTRADELN 2022
Wie schon im Jahr 2021 freut sich auch dieses Jahr die Gemeinde Gersheim auf eine rege Teilnahme am STADTRADELN. Um alle Aktiven einmal zusammenzubringen lädt die Gemeinde Gersheim am Sonntag, 22. Mai zu einer Auftaktveranstaltung ein, Treffpunkt ist um 11 Uhr am Pennyparkplatz in Gersheim: Es werden zwei Touren angeboten, für alle die eine längere Tour fahren wollen geht es von Walsheim nach Medelsheim in den Wald und anschließend nach Niedergailbach zum neuen Spielplatz, die kürzere Strecke geht über den Radweg
Sprechstunde mit dem Schiedsmann der Stadt Homburg
Schneider wird die Sprechstunde allerdings lediglich am Telefon anbieten. Er ist unter Tel.: 06841/101-146 erreichbar. Unter der angegebenen Rufnummer werden auch Auskünfte zur Tätigkeit des Schiedsmannes und über das Schlichtungsverfahren erteilt. Schlichtungsanträge können jedoch nur beim Schiedsmann direkt gestellt werden.
Zumba® Fitness
Nähere Infos und Anmeldung bis 1. Juni beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. 06841 104-7138, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
FCH verpflichtet Arman Ardestani
Homburg radelt erneut für ein gutes Klima!
Musikfestspiele Saar 2022
Neu entdeckte Autoantikörper behindern die Funktion körpereigener Entzündungshemmer
Hierzu wurden Blutplasma-Proben von Patientinnen und Patienten (0 bis 18 Jahre) aus fünf großen deutschen und einer spanischen Klinik analysiert.
LMS lädt ein zu Online-Elternabend
Beim nächsten Termin am 02. Juni 2022 (Donnerstag) steht das Thema Mein Selfie & ich – Selbstdarstellung in Sozialen Meiden von 18 bis 19 Uhr auf der Tagesordnung. Als Expertin zu Gast ist die Medienpädagogin Kim Beck, die u.a. für die Initiative Handysektor tätig ist. Das „virtuelle Ich“ ist heute für die meisten Jugendlichen ganz selbstverständlich Teil ihrer Persönlichkeit.
Mit Hilfe von Apps inszenieren sie sich auf Instagram oder TikTok häufig selbstoptimiert und setzen sich den Bewertungen anderer aus.
Schlossbergkonzerte 2022
Krystian Wozniak verlängert beim FCH
Krystian Wozniak kam im Juli 2021 von Borussia Dortmund II nach Homburg und komplettierte dort das Torhütertrio um David Salfeld und Niklas Knichel.
Löschbezirk bietet Tag der offenen Tür an
Die Gäste können sich über die Gerätschaften und Fahrzeuge der Wehr informieren und sich mit der beliebten Erbsensuppe aus der Feldküche stärken. Neben weiteren Speisen sowie Getränken gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Abenteuerland-Treff.Familie
Herzliche Einladung zur Erlebniswanderung für Familien am Samstag, 02. Juli in Homburg-Kirrberg gestaltet vom Abenteuerland-Treff.Familie der Pfarrei Heilig Kreuz, Homburg!
Der Treff.Familie ist eine neue Gruppe von Familien, die sich im und um den Abenteuerlandgottesdienst der Pfarrei Heilig Kreuz gefunden hat. Mehrere Eltern(teile) von Kindern unterschiedlichen Alters planen Aktionen, um gemeinsam in der Familie mit anderen Familien Zeit zu verbringen.
Gästeführung Zweibrücken auf zwei Rädern
© Stadt Zweibrücken
Die Radtour ist etwa 12 Kilometern lang und hat keine größeren Steigungen, eine normale
Die Kampagne „Stadtradeln“ hat begonnen
„Tatort Bienenstock“
„Die rechtssichere Satzung des Vereins“
Die Ehrenamtsbörse des Saarpfalz-Kreises bietet am Dienstag, dem 21. Juni, von 18 bis 20 Uhr einen Vortrag über das Thema „Die rechtssichere Satzung des Vereins“ an. Rechtsanwalt Patrick R. Nessler referiert online zu dem Thema. Eingeladen sind alle Interessierten und in der Vereins- und Ehrenamtsarbeit Tätigen. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe aller Ehrenamtsbörsen des Saarlandes statt und die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Inhalt: Die Satzung ist die „Verfassung des Vereins", heißt es in § 25 Bürgerliches Gesetzbuch. Dies zeigt die besondere Bedeutung der Satzung, die den verbindlichen Rahmen allen Handelns in einem Verein darstellt und Maßstab für alle Vereinsordnungen und Beschlüsse der Vereinsorgane ist.
Internationaler Tag gegen Homo- und Transphobie
Radwanderung an Christi Himmelfahrt
Firmenlauf in Homburg: Städtische Einrichtungen sind ab 16 Uhr geschlossen / Straßen werden gesperrt
Die Stadtverwaltung bittet alle, die das Rathaus oder die genannten Einrichtungen aufsuchen wollen, diese Einschränkung zu berücksichtigen.
Informationen für Fachoberschüler
Bei Bedarf werden auch Fragen zum schulischen Teil der Ausbildung in der FOS und zur Schulbuchausleihe beantwortet.
Filmwerkstatt "Abteil Nr. 6"
Christian Bauer, Redakteur des Saarländischen Rundfunks, der als Koproduzent den Film
Übungen der Bundeswehr in der Region
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 beabsichtigt das Fallschirmjägerregiment 26 zudem, mit 130 Soldaten und 22 Radfahrzeugen im Bereich Homburger Forst und Rheinland Pfalz (Zweibrücken, Maßweiler, Rieschweiler-Mühlbach, Mittelbrunn, Homburg und Waldmor) die Übung
Musiksommer 2022 startet am 21. Mai
Naturnahe Gartengestaltung
Highlights jeder Schulzeit
Kreuzblümchen-Kreuzwegwanderung
Die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar bietet am 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt) von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr eine Kreuzblümchen-Kreuzwegwanderung an.
Das Kalk-Kreuzblümchen fristet im Bliesgau neben den vielbeachteten Orchideenarten eher ein Schattendasein, obwohl sein Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland gerade in unserer Region liegt. Um dies zu ändern, werden im Rahmen der ca. zweistündigen Wanderung die Schönheit und Besonderheiten dieser gefährdeten Pflanzenart von den Referenten vorgestellt, eingebettet in theologische Betrachtungen zur Schöpfung und der menschlichen Verantwortung zum Erhalt der globalen Biodiversität.
Theaterstück „Harold und Maude“ im Saalbau
Eintrittskarten gibt es bei ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) sowie bei allen mit diesem Anbieter kooperierenden Vorverkaufsstellen, bei der Tourist Info am Kreisel in der Talstraße und an der Abendkasse.
Nächster Bauabschnitt in Oberer und Unterer Allee
Der Fahrzeugverkehr wird - wie auch im aktuellen Bauabschnitt - über das parallel verlaufende Teilstück der Unteren Allee umgeleitet, d.h. die Untere Allee wird in diesem betroffenen Teilstück gegenläufig befahrbar. Auch aus diesem Grund werden während des neuen Bauabschnitts in den betroffenen Bereichen absolute Haltverbote eingerichtet.
Der aktuelle Bauabschnitt wird voraussichtlich bis Anfang Juli 2022 andauern.
Jugendbeirat wählte erstmals einen Vorstand
unvergESSEN
„Der Gruß aus der Küche: Flamingozunge, die Vorspeise: Siebenschläfer, der Hauptgang: Schweineeuter… Schwere Kost für uns, die kulinarische Erfüllung für eine degustatorisch völlig übersättigte antike Oberschicht, die mit Honig, Safran, Pfeffer und Gewürzwein nicht geizte“, weiß Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. Doch am 21. Mai steht auf dem Kochplan im Römermuseum die Kost der
„Bäume – Mythen, Fakten, Impressionen“
Tag der Artenvielfalt am 22. Mai rund um Haus Lochfeld
Hilfe auf saarländisch
© Gemeinde Gersheim
Um vor dem Krieg und der Gewalt aus der Ukraine zu fliehen, sind derzeit fast 400.000 Menschen in Deutschland angekommen – darunter viele Frauen und Kinder.
Nächstes Meisterkonzert im Saalbau
Kunstausstellung von Karl-Heinz Hillen
Zu seiner Ausstellung führte er aus: „Es macht mir nach 50 Jahren immer noch große Freude auch im aktuellen Zeitalter dem Hier und Jetzt weiterhin auf’s Maul zu hauen - künstlerisch versteht sich. Inspiriert von der unerträglichen Leichtigkeit einer virtuellen Welt voller Beklemmungen, getragen von hirnloser, künstlicher Intelligenz. Ich wollte nicht berühmt werden, sondern nur meine Kunst machen. Dies kann man man/frau auch an den Exponaten, die aus den letzten 50 Jahren datieren, nachvollziehen und erkennen. Ja, ich liebe meine Menschen, verzichte aber gerne auf die Bewunderung von Fake-Life-Klatsch-Affen, die dem digitalen Markt der Eitelkeit entsprungen sind.“
+++ Nachmeldungen sind noch möglich +++
Am Mittwoch, 25. Mai findet der Saar-Mobil Firmenlauf Homburg endlich wieder live statt. Knapp 2.500 Teilnehmer:innen aus mehr als 145 Firmen werden für diese sportliche Betriebsversammlung erwartet. Dazu zählt auch das aktuell größte Team vom Universitätsklinikum des Saarlandes mit fast 420 motivierten Firmenläufer:innen, gefolgt von Hauptsponsor BOSCH und dem Team der Kreisstadt Homburg auf den Plätzen 2 und 3. All diejenigen die unbedingt noch dabei sein wollen, können sich weiterhin online bis Mittwoch, 18. Mai um 12 Uhr unter www.firmenlauf-homburg.de nachmelden. Zusätzlich ist die Nachmeldung im Rahmen der Startunterlagenausgabe am Montag, 23. Mai zwischen 14-18 Uhr auf dem Christan-Weber-Platz und am 25. Mai zwischen 14 und 18 Uhr am Infozelt ebenfalls auf dem Christian-
Abschlussveranstaltung und Preisverleihung
Alle in Grün zum Pokalfinale
Bäume – Mythen, Fakten, Impressionen
Digitaler Bliesgau-Veranstaltungskalender
Tim Steinmetz wechselt im Sommer
Übung der Bundeswehr
Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind und mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munition zu rechnen ist, wird die Bevölkerung gebeten, sich auf mögliche Gefahren und Einschränkungen im Straßenverkehr einzustellen.
Persönliche Vorsprachen wieder möglich
In akuter Gefahr
Zum Muttertag
„Gigabitpakt Schulen Saar“ beginnt auch in Homburg
Durch das Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ werden die Schulen im Saarland an das Glasfasernetz angeschlossen. Dies ermöglicht eine schnelle Netzversorgung für eine zukunftsfähige und moderne Gestaltung des Schulunterrichtes und des Bildungsangebotes in der Kreisstadt. Insgesamt werden 15 Schulstandorte im Stadtgebiet Homburg für die kommenden digitalen Anforderungen ausgerichtet und an die Netzversorgung angebunden.
Zweibrücker Stadtradeln mit Fotowettbewerb
Serkan Göcer verlässt den FCH im Sommer
Integrationsbeauftragter rief zu Spenden auf
Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder aus der Ukraine
Unter anderem das BMBF fördert dafür eine multizentrische, randomisiert-kontrollierte Evaluationsstudie des Programms START (‚Stress-Arousal-Regulation-Treatment‘, entwickelt von Andrea Dixius und Prof. Eva Möhler)
- An der Studie teilnehmende Kinder erhalten eine eingehende Diagnostik und ein sechswöchiges Programm mit Gruppen- und Einzelsitzungen
- Dolmetscher werden gestellt/ die Teilnahme ist für ukrainische Kinder und Jugendliche kostenlos; eine Anschlussbehandlung kann bei Bedarf beantragt werden.
In der Schöpfung den Schöpfer entdecken
Die Idee dieses „Badens im Wald“ bedeutet nicht nur, einfach im Grünen spazieren zu gehen oder zu radeln. Vielmehr geht es darum, die dortige Atmosphäre der Schöpfung bewusst und intensiv zu erspüren, wahrzunehmen und in sich aufzunehmen. Die Natur spricht alle Sinne an und schärft sie: Das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar das Schmecken.
Änderung der Impfinfrastruktur im Saarland
Angebot der Kreisjugendpflege des Saarpfalz-Kreises
Für alle Kinder ab sechs Jahre geht es ab Homburg mit der Deutschen Bahn um 13 Uhr, ab St. Ingbert um 13.15 Uhr, los.
„Unser Dorf hat Zukunft“
Der Wettbewerb ist eine wichtige Einrichtung, um die Bürgerinnen und Bürger in den Dörfern für die Verschönerung ihrer Orte auf der Grundlage historischer und landschaftlicher Gegebenheiten zu sensibilisieren und um die Lebensqualität im ländlichen Raum zu steigern.
Thomas Gösweiner verlängert beim FCH
Ein Schmuckstück inmitten der Stadt
Er ist ein Schmuckstück inmitten der Stadt: der Vorplatz der katholischen Kirche St. Martin, Bexbach. Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Fest wird er am Sonntag, 22. Mai, eingeweiht. Mit dem Neubau des Gemeindezentrums St. Martin – es wurde im August 2017 eingeweiht - und dem Abriss des ehemaligen Schwesternwohnheims in Bexbach ist eine neue Freifläche zwischen der Bischof-Weber-Straße und der katholischen Kirche entstanden. Diese Freifläche erschließt die kirchlichen Gebäude und verbindet sie barrierefrei. Den Schnittpunkt von Kirche, Gemeindezentrum und Pfarrhaus, in dem auch das Pfarrbüro untergebracht ist, bildet die mit einer Linde beschattete Sitzgruppe.
„Ich pflege wieder, wenn…“
Stadtverwaltung Homburg behält sich Kontrollen vor
Um Grüngut abladen zu können, ist der Besitz einer Flatrate-Karte notwendig, die zum Preis von 25 Euro pro Jahr erworben werden kann. Allerdings ist es nicht möglich, eine erworbene Karte an Freunde oder Bekannte zu „verleihen“. Dass dies praktiziert wird, hat sich gezeigt und stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar.
Spenden für die Ukraine
Bürgerbus Gersheim
Galerie Rikiki neu in Blieskastel
Freunde der Kunst und schönen Dingen haben ab Samstag, 21. Mai 2022, eine neue Anlaufstelle in Blieskastel. Ganz in der Nähe des Schlangenbrunnens in der Altstadt Blieskastels eröffnet die Künstlerin Susanne Nobis ihre Galerie mit Namen Rikiki. Die universell gestaltende Kunstschaffende bietet hier exklusive Unikate: Bilder (Gemälde), Keramiken, Schmuck
Öffentliche Fledermauswanderungen
Nachtwanderungen für die ganze Familie ins Reich der Fledermäuse.
Termine:
Samstag, 07. Mai 19:45-21:30 Uhr
Samstag, 28. Mai 20:15-22:00 Uhr
Samstag, 30. Juli 20:15-22:00 Uhr
Samstag, 10. September 19:15-21:00 Uhr
Treffpunkt/Ort: Parkplatz am Netzbachweiher an der L256 zwischen Dudweiler und Fischbach
Ausstellung von Udo Steigner
Impfteam mit Impfbus unterwegs
Während der Bexbacher Campingmesse ist der Impfbus vom 30. April bis 7. Mai von 11 bis 17 Uhr, an der Niederbexbacher Straße im Bereich des Haupteingangs zum Bexbacher Blumengarten im Einsatz.
Frühlingskonzert des Deutschen Tonkünstlerverbands
Die Nachwuchskünstler sind Schüler von Jelena Semenenko, Jutta Ernst, Jennifer Stratmann und Susanne Balser.
Das Kulturamt Blieskastel unterstützt diese Veranstaltung, der Eintritt ist frei.
Serhat Sari wird neuer Pflegedirektor des UKS
Das Rundum-Sorglos-Paket für den Saar-Mobil Firmenlauf Homburg
Durch eine entspannte An- und Abreise wird der Firmenlauf zu einem unvergesslichen Event: Gemeinsam die Ziellinie überqueren und mit dem Kollegium einen geselligen Abend außerhalb der Büroräume genießen. Den Feierabend kann man dabei nicht nur läuferisch gestalten, auch ein entsprechendes Rahmenprogramm inklusive Verpflegung und Unterhaltung lässt auf sich warten.
„Gigabitpakt Schulen Saar“
Durch das Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ werden die Schulen im Saarland an das Glasfasernetz angeschlossen. Dies ermöglicht eine schnelle Netzversorgung für eine zukunftsfähige und moderne Gestaltung des Schulunterrichtes und des Bildungsangebotes in der Kreisstadt. Insgesamt werden 15 Schulstandorte im Stadtgebiet Homburg für die kommenden digitalen Anforderungen ausgerichtet und an die Netzversorgung angebunden.
Erhebung von Starkverschmutzerzuschlägen
Amtshilfe beendet
Saarland-Erlebnis-Kalender Mai 2022
Am 01. und am 22. Mai befeuert die Museumseisenbahn Losheim wieder ihre Öfen. Zum Einsatz kommt die Saarberg-Dampflokomotive 34 aus dem Jahre 1948. Die eingesetzten Reisezugwagen stammen aus den Jahren 1921 bis 1930. Befahren wird ein Teilstück der ehemaligen Strecke der Merzig-Büschfelder-Eisenbahn, die zu den steigungsreichsten und schönsten im Saarland und Südwesten gehört. Mit 600 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h rollt der saarländische Hogwarts-Express dann durch den Hochwald vom Bahnhof in Losheim am See zur Station Großer Wald/Dellborner Mühle. Um 13:30, 15:00 und 16:30 Uhr starten die einzelnen Touren.
Amtsübergabe
Zu seinem Amtsbeginn betont Arbeit- und Sozialminister Jung: „Ich freue mich auf die zahlreichen spannenden Themengebiete und Aufgaben die das Ressort bereithält. Eine meiner wichtigsten Aufgaben wird die Bekämpfung des Pflegenotstandes, aber auch die Sicherung der Krankenhauslandschaft und die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sein.
DU freut sich über Umsetzung ihrer Initiative
Drei hochkarätige Konzerte in der Blieskasteler Schlosskirche
An Christi Himmelfahrt, dem 26. Mai können Studierende der Meisterklasse Thomas Duis der Hochschule für Musik ihr pianistisches Können zeigen. Mit Musik, die „himmlischer“ nicht sein könnte; denn es erklingen die fünf Klavierkonzerte von Johann Sebastian Bach,
Stadtradeln 2022
Blieskastel nimmt vom 15. Mai bis 04. Juni 2022 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Blieskastel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
STADTRADELN wird vom Klima-Bündnis, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, veranstaltet. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Förderung des Fahrrades als Null-Emissions-Fahrzeug im Straßenverkehr. Als Wettbewerb konzipiert, will STADTRADELN mit Spaß und gesunder Fortbewegung Begeisterung für das Fahrrad wecken und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente bringen.
SPD-Fraktion vor Ort
Zwei Großereignisse in Homburg werfen im Mai ihre Schatten voraus
Gemeinsam sind wir stark
NABU-Waldinformationszentrum
Der NABU Saarland möchte das Waldinfozentrum ganzjährig mit Leben füllen und zu einem Treffpunkt sowie Kommunikationsort für engagierte naturbegeisterte Menschen aus der Region entwickeln.
NABU-Gruppen und -Arbeitskreise sind deshalb herzlich eingeladen, das Waldinfozentrum für Vorträge und Workshops zu nutzen und sich und ihre Arbeit einem interessierten Publikum, beispielsweise in Form von Ausstellungen oder Aktionstagen, vorzustellen.
Darüber hinaus kann das Waldinfozentrum für Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Seminare oder Konzerte auch von Externen gemietet werden.
Stadtradeln 2022
Grillwurst, Musik und ganz viel Spaß
160 Jahre Kreischorverband St. Ingbert
Jetzt anmelden
Die jungen Teilnehmerinnen im Alter von 8 bis 12 Jahren sollen über die sportliche Kompetenzförderung ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und ihr Selbstbewusstsein stärken. Mit der Förderung von „Mädchen-Sport-Camps“ will die dsj das Selbstbewusstsein von Mädchen und jungen Frauen stärken, sie motivieren und „Grenzen“ für Mädchen und jungen Frauen im Sport aufbrechen.
Schwerpunkte des Camps sind Themen-Workshops und das Erleben von Sportarten, die das Selbstbewusstsein stärken – das können Sportarten wie Judo und Jugger sein.